
Super Charger im Ort!?
E-Mobilität

Weltweit leiden die Menschen unter den Abgasen im Zuge der Urbanisierung. Die E-Mobilität wird in vielen Industriestaaten und Megastädten zumindest als Brückentechnologie zur Luftreinhaltung und Prosperität angesehen.
Wirtschaftlicher, ortsnaher Betrieb
Die Drehzahl der Windturbinen (max. 19 U/min.) ist deutlich niedriger als bei horizontalen Windkraftanlagen. Das ergibt geringere Blattgeschwindigkeiten (max. ca. 180 km/h), eine geringere Lärmentwicklung und eine höhere Sicherheit vor Vogelschlag resultieren. Auch die Eiswurfgefahr ist deutlich verringert.
Nahezu geräuschloses Arbeiten
Die geringe Lärmemission ermöglicht eine Aufstellung in der Nähe von Wohngebieten oder gewerblichen Nutzflächen.
E-Mobilität durch direkte Ergänzung mit von Energie-Speichern und Schnellladestationen.
Dies ermöglicht den kundennahen Betrieb von Ladestationen mit sehr kurzen Ladezeiten. Es entfallen die hohen physikalisch bedingt notwendigen Investitionen in stärkere Leitungskapazitäten. Die ermöglicht eine schnellere Akzeptanz der Bevölkerung und gute Gewinnmargen.